Aktivitäten

Nordschweden, und hier insbesondere die Kommune Strömsund, bieten eine Fülle von Möglichkeiten den Urlaub zu gestalten.

Die folgende Liste gibt einen kleinen Überblick und wird ständig von uns erweitert. Weiteres findet ihr in der Mappe, die sich im Haus befindet. Gerne beantworten wir auch spezielle Fragen und stellen Kontakte her: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Nordschweden bietet noch mehr. Hier eine Liste, teilweise mit Links zu den Anbietern: 

Bei Fragen stehen wir gerne mit Rat zur Seite!

500 unvergessliche Kilometer durch Europas letzte Wildnis in den nordschwedischen Bergen

TrappstegsforsenVildmarksvägen, zu deutsch: „Wildnisweg“ ist eine ca. 500km lange Rundstrecke durch Lappland und Strömsunds Kommun, die zu Teilen nur im Sommer geöffnet ist. Am Vildmarksvägen findet ihr unzählige natürliche Attraktionen und viel geschichtliches und traditionelles. Als Startpunkt bieten sich Hoting oder Strömsund an. Der Weg kann in beiden Richtungen befahren werden.

DimforsenWem der ganze Weg zu lang ist kann auch Teile befahren. Das ganze Gebiet ist gespickt mit Verbindungsstraßen, teilweise nur aus Schotter.Schön ist zum Beispiel ein Tagesausflug zu den Trappstegsförsarna, einem unglaublichen Wasserfall oder dem näher gelegenen Dimforsen – Wasserfall. Den Rückweg kann man über Borgafjäll und Högland oder Norraker gestalten.

  • Im Internet gibt es weitere Informationen hier!
  • Eine Übersichtskarte findet ihr hier! 

Auch andere, deutlich kürzere Tagesfahrten bieten sich an. Sehr schön finden wir z.B. unsere "Drei-Länder-Tour". Bei dieser Tour mit einer Länge von ca. 210 km durchstreift man teils auf Schotterwegen die Länder Jämtland, Västernorrland und Västerbotten. Die Route führt von Backe oder Hoting über Svanabyn und Junsele wieder zurück zu den Häusern.

Ebenso ist es sehr schön auf einer Nebenstraße Richtung Rossön zu fahren um hier durch ein ausgedehntes Waldgebiet Richtung Strömsund auf dem Näsvägen auf die E45 zu treffen. Kurz weiter in Richtung Hoting bietet es sich an links abzubiegen und die Straße nach Lövvik zu nehmen. In Lövvik am Tasjön kann man dann wieder Richtung Hoting und Backe fahren.

Im Ferienhaus stellen wir kostenlos zur Verfügung:

  • diverses Kartenmaterial
  • Thermoskanne
  • Sitzpolster
  • Tagesrucksack
  • Klappboxen

 

Vildmarksvägen Kote - traditionelle Behausung der Samen
Rentiere auf dem Vildmarksvägen Lapplands Grenze

Schlittenhunde

Hundeschlittentouren sind immer ein besonderes Erlebnis. Gerade hier in Nordschweden bietet die abwechslungsreiche Natur mit Wald und Fjäll ideale Möglichkeiten eine Hundeschlittentour zu geniessen.

Weitere Informationen zu Touren findet ihr hier: Dorocamp in Dorotea

 

Snowscooter

Backe, Hoting und alle Orte in der Umgebung haben Scooterclubs und somit eine Vielzahl von Möglichkeiten und Wege. In Nordschweden ist das Fahren mit dem Schneemobil ein Volkssport. Somit ist das Jämtland ( und Angermanland) und nahe Lappland gespickt mit abwechslungsreichen Winterpfaden und speziellen Scooterwegen. Hier kann man auch häufig das Verkehrsschild "Scooter kreuzt" sehen, da die Wege auch manchmal eine Straße kreuzen.

Während einer solchen Ausfahrt mit dem Schneemobil kann man die Natur im Winter von Nordschweden besonders genießen. 


Informationen der Kommune findet ihr hier: Stromsunds kommun - Skoter

Der nächste Anbieter ist Dorocamp in Dorotea

Tourenveranstalter in der Nähe der Ferienhäuser für Snowmobil - Touren in der Umgebung gibt es, jedoch zur Zeit keine Liste mit einem aktuellen Stand. Vorschläge senden wir auf Anfrage gerne zu.

Auch können Scooter für die eigenverantwortliche Tour gemietet werden. In der Nähe bietet sich der lokale Händler in Strömsund, Ollanders Vulk AB, an. Aber auch viele andere Händler vermieten Scooter. Auch in Schweden sind dabei einige Regeln zu beachten. Hier gibt es die Schneemobilregeln. Ein wenig strittig ist dabei die Frage, ob man einen Scooter mit einem in Deutschland ausgestellten Führerschein (Klasse III/B) fahren darf:

"Als ausländischer Fahrer (innerhalb der EES*) (Anmerk.: *EES-Länder sind Mitgliedsländer der EU, sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) darf man in Schweden Schneescooter fahren, wenn man dies auch in seinem Heimatland darf. Sollten Sie das nicht beweisen können, oder wenn Sie aus einem Land außerhalb der EES kommen, ist die einzige Möglichkeit, Teil einer Gruppe im Tourismusbereich oder im Besitz eines schwedischen Führerschein zu sein. " Quelle: http://www.snoskoterradet.se

Fraglich dabei ist, wie ein solcher Beweis geführt werden kann. Schneemobile sind schließlich in Deutschland sehr selten. Ein Schwede mit einem Führerschein, erworben nach dem 1.1.2000, muss auf jeden Fall eine separate Fahrerlaubniss erwerben.